Dia mit einer „Atomanordnungen“ zur Simulation eines Beugungsbilders einer amorphen Struktur. Hierbei gibt es keine Periodizität in der atomaren Anordnung. Bei der hier vorliegenden „Atomanordnung“ haben die „Atome“ einen nahezu gleichen Abstand zueinander, so dass das Beugungsbild einen Beugungsring liefert, aus dem man diesen gegenseitigen Abstand bestimmen kann. Links: „amorphes Material“ mit einem „Atomabstand“ von 50 μm. Rechts: „amorphes Material“ mit einem „Atomabstand“ von 75 μm.